Neue Firmware V2.2.4 für den System Access Point

Busch Jaeger hat nach langer Durststrecke mal wieder ein Update für beide System Access Point´s veröffentlicht.

Die letzte bekannte Version war die V2.1.7. Dementsprechend umfangreich fallen diesmal die Release Notes aus.
Diese enthalten die unveröffentlichten Versionen V2.1.8, V2.2.2, V2.2.4, sowie die nun veröffentlichte V2.2.4.

Größtenteils geht es mal wieder um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
Wer auf neue Funktionen gehofft hat, wird leider enttäuscht.

Neue Features

Die neuen Funktionen beschränken sich auf die folgenden Neuerungen (Auszug aus den Release Notes):

  • free@home wired Bewegungsmelder erhalten ein Update welches die Totzeit auf
    das gleiche Maß reduziert wie bei free@home wireless Bewegungsmeldern.
    D.h. der Melder schaltet schneller wieder ein wenn Bewegung eintritt nachdem er gerade ausgeschaltet hat.
  • Die Schaltschwelle von Bewegungsmelder (wired und wireless) kann jetzt auf
    einen beliebigen Helligkeitswert gesetzt werden. Es kann auch der aktuelle Helligkeitswert des Raumes
    „übernommen“ werden.
  • Szenenaufruf bei Doppelklick (Nur Wireless)
    Die Wippen unserer Sensoren können jetzt zusätzlich zur Hauptverknüpfung mit
    zwei Szenen (oben/unten) verknüpft werden! D.h. eine Wippe kann z.b. dafür
    benutzt werden das Deckenlicht ein/aus zu Schalten und zusätzlich kann über
    einen Doppelklick oben z.b. die Szene „alle Lichter im Raum An“ aufgerufen
    werden. Über einen Doppelklick unten könnte dann die Szene „alle Lichter im
    Raum Aus“ aufgerufen werden.
  • Neue Raumformen „T“ und „+“
  • Heizkörperthermostate können die von Unterputz Raumtemperaturreglern
    gemessene IST-Temperatur zur Regelung verwenden. Dies ist hilfreich, wenn die
    intern gemessene IST-Temperatur des Heizkörperthermostaten bauseitig
    verfälscht wird (z.B. wenn der Heizkörperthermostat in Nischen montiert ist oder
    durch ein Sofa verstellt ist).

Hier geht´s zum Download der neuen Firmware V2.2.4.

Leider wirkt sich das Update nicht positiv auf das Verhalten der App aus.
Das „Lesen der Projektinformationen“ kostet bei jedem Aufrufen der App weiterhin einige Sekunden.

Auch die längst angekündigte API lässt weiterhin auf sich warten.
Wir sehen´s positiv und betrachten diese kleine Update-Welle als Lebenszeichen, welches Hoffnung auf kommende Updates mit neuen Funktionen macht.

 

No votes yet.
Please wait...

4 Gedanken zu „Neue Firmware V2.2.4 für den System Access Point

  1. Hi! Ich bin ja sehr interessiert an dieser Funktion, Szenen per Doppelklick am Taster auszuführen. Aber: Wo konfiguriert man dies? Habe da noch nichts gefunden in der Konfig-Oberfläche…

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Hi! Soweit ich weiß, gibt es die Funktion erstmal nur für die Wireless-Sensoren. Bleibt zu hoffen, dass die Funktion mit einem der nächsten Updates auch für die kabelgebundenen Sensoren kommt.

    No votes yet.
    Please wait...
    1. Hmm, ich HABE Wireless-Sensoren, finde da nichts. Oder meinst du reine Sensoren? Bei meinen Sensor/Schlataktoren und Sensor/dimmaktoren finde ich nichts.

      No votes yet.
      Please wait...
  3. Hast du mal versucht den taster einfach „doppelt“ zu belegen? Zuerst die Lampe verknüpfen die direkt geschaltet wird und dann als zweites die Ein-Szene und dann die Aus-Szene. Die Einstellung wird scheinbar nicht besonders ausgewiesen.

    No votes yet.
    Please wait...

Schreibe einen Kommentar